EuroPriSe - European Privacy Seal
Wir bereiten Sie für das European Privacy Seal vor
EuroPriSe (European Privacy Seal) ist ein Europäisches Datenschutzgütesiegel der EuroPriSe GmbH. Es zeichnet IT-Produkte und IT-Services für Datenschutz und Datensicherheit aus und ist international bekannt. Unsere Auditor*innen gehören mit über 100 durchgeführten Verfahren zu den führenden EuroPriSe-Expert*innen. Gerne unterstützen wir Sie auf dem Weg zu einer EuroPriSe-Zertifizierung.
EuroPriSe bescheinigt die Konformität zum europäischen Datenschutzrecht, insbesondere zur Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO), sowie zu nationalen Rechtsnormen im Bereich Datenschutz und Datensicherheit. Für Unionsbürger*innen soll dadurch u. a. mehr Vertrauen in den Umgang mit ihren Daten bewirkt werden. Unternehmen erreichen mit zertifizierten Produkten einen internationalen Wettbewerbsvorteil.
Ihre Vorteile
- Datenschutz-Risiken minimieren
- privacy by design / privacy by default hervorheben
- Wettbewerbsvorteile durch ein international anerkanntes Siegel
- Aushängeschild, z. B. bei Ausschreibungen
- Vertrauen Ihrer Kunden in Datenschutz und Datensicherheit Ihres Produktes / Ihrer Dienstleistung stärken
Wie läuft das Verfahren ab?
Bis zu einem Zertifikat muss ein mehrstufiger Prozess durchlaufen werden. Zunächst steht eine Vorbereitungsphase an. Unsere erfahrenen EuroPriSe Expert*innen für Recht und Technik definieren mit Ihnen zusammen den Auditgegenstand, führen eine Risikoanalyse zur Identifizierung von Abweichungen und Verbesserungspotentialen durch und erstellen eine sogenannte Reifegradprüfung („Maturity Assessment“). Ist Ihr Produkt / Ihr Service reif für eine Auditierung, begleiten wir Sie bei der Antragstellung und Einführung in das eigentliche Audit.
In der zweiten Phase wird das Audit durchgeführt. Dabei schauen die Auditor*innen der EuroPriSe auf den Auditgegenstand und erstellen ein Gutachten, welches in der dritten Phase der dortigen Zertifizierungsstelle vorgelegt wird. Werden alle Aspekte des EuroPriSe-Kriterienkataloges erfüllt, wird das Zertifikat erteilt.
EuroPriSe ist 2 Jahre gültig. Anschließend kann re-zertifiziert werden. Nach der Zertifizierung wird alle 8 Monate ein Monitoring durchgeführt, in welchem ggf. Änderungen neu geprüft werden.
Optimale Vorbereitung auf das EuroPriSe-Verfahren
Unsere EuroPriSe-Expert*innen bereiten Sie optimal auf das Audit- und Zertifizierungsverfahren vor. Wir führen seit 2007 EuroPriSe-Verfahren durch – für weltweit agierende Konzerne und klein- sowie für mittelständische Unternehmen – immer ausgerichtet auf die individuellen Bedürfnisse. Online-Services, Produkte, Anwendungen, Auftragsverarbeitungen: Wir kennen die Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit und bereiten Sie praxisnah und kompetent vor.
So können Sie starten:
- Sie übersenden uns aussagekräftige Informationen zu Ihrem IT-Produkt / IT-Service.
- Wir unterbreiten Ihnen auf der Grundlage Ihrer Informationen ein Angebot, welches die Vorbereitungsphase (Bestimmung des Auditgegenstands, Risikoanalyse zur Identifizierung von Abweichungen und Verbesserungspotentialen und Reifegradprüfung („Maturity Assessment“) umfasst.
- Die Vorbereitungsphase startet mit einem Workshop, bei Ihnen vor Ort oder per Videokonferenz. Im Gespräch mit Ihnen und aufgrund der vorgelegten Dokumente und eines Durchgangs am System („Walkthrough“) grenzen wir den Evaluationsgegenstand genau ab und prüfen die grundsätzliche Vereinbarkeit mit dem Datenschutzrecht und der Informationssicherheit. Anhand der Ergebnisse kann das IT-Produkt / der IT-Service weiter optimiert werden. Die Ergebnisse dokumentieren wir als Maturity Assessment, welches idealer Weise den späteren Auditoren der EuroPriSe zur Verfügung gestellt wird, um einen reibungslosen Ablauf des eigentlichen Hauptaudits zu ermöglichen. Ferner unterstützen wir Sie bei der formalen Antragstellung.
Welche Kosten entstehen?
Die Kosten einer Vorbereitung für EuroPriSe hängen von der Komplexität des Prüfgegenstandes und dem Umfang der Datenverarbeitung ab. Daher benötigen wir von Ihnen zunächst Informationen zu dem Produkt/Service, das/den Sie zertifizieren lassen möchten, und unterbreiten Ihnen dann ein Angebot.
Ab Einstieg in das eigentliche EuroPriSe Audit erhebt dann die Zertifizierungsstelle von EuroPriSe entsprechende Kosten. Die Höhe können Sie bei EuroPriSe erfragen. Informationen zu EuroPriSe und weitere Kontaktdaten erhalten Sie auch hier: https://www.euprivacyseal.com/EPS-en/Home.
Sie haben noch offene Fragen?
In unserem Glossar finden Sie Erklärungen für viele Begriffe aus der Fachsprache des Prüf- und Zertifizierungswesens. Häufig gestellte Fragen werden in unseren FAQ ausführlicher erläutert. Natürlich stehen wir Ihnen zur Beantwortung weiterer Fragen gerne auch per E-Mail oder Telefon zur Verfügung.