Da der Zugriff auf Inhalte im World-Wide-Web für viele Organisationen immer wichtiger wird, gleichzeitig aber auch das Risiko zunimmt, dass durch aktive Inhalte Schadsoftware auf die lokalen Rechner gelangen und dort Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität beeinträchtigen können, ist für ein sogenanntes Remote-Controlled Browsers Systems (ReCoBS) vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ein Schutzprofil entwickelt worden, welches die datenschutz cert GmbH als beim BSI akkreditierte Prüfstelle für IT-Sicherheit gemäß Common Criteria, Version 3.1, bereits evaluiert hat. Das Schutzprofil ist zu finden unter: www.bsi.bund.de/zertifiz/zert/report.htm.
Mit dem Produkt TightGate-Pro realisiert die Firma m-privacy GmbH die Anforderungen dieses Schutzprofils. TightGate-Pro wird nun selber gemäß CC in Version 3.1 von der datenschutz cert GmbH evaluiert.