Bei der Auditierung von Krankenhausinformationssystemen wird seit 2011 die "Orientierungshilfe Krankenhausinformationssysteme" (OH-KIS) der Unterarbeitsgruppe Krankenhausinformationssysteme der Arbeitskreise Gesundheit und Soziales sowie Technik der Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder herangezogen. Die OH-KIS setzt dabei sehr hohe Maßstäbe in Sachen Datenschutz und Datensicherheit, die in der Umsetzungspraxis nicht ganz unumstritten sind.
Das Unternehmen NoemaLife hat mit der neuen Version "Galileo 1.5" nunmehr ein Elektronische Patientenakte entwickelt, welche nicht nur den hohen Anforderungen der OH-KIS Rechnung trägt, sondern auch für vorbildlichen Datenschutz vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz (ULD) mit einem Gütesiegel ausgezeichnet wurde.
In der Elektronischen Patientenakte Galileo 1.5 werden hochsensible medizinische Daten verarbeitet und der Workflow am klinischen Arbeitsplatz unterstützt. Dabei setzt die NoemaLife GmbH bereits seit vielen Jahren auf die Umsetzung besonders datenschutz-freundlicher Verfahren: Bereits die Vorgängerversionen e-health.solutions 4.2 und Galileo 1.0 erhielten 2006 und 2008 das Datenschutzgütesiegel des ULD.
Auditiert wurde das Produkt durch die datenschutz cert GmbH. Deren unabhängige Auditoren führten eine umfassende technische und rechtliche Begutachtung durch und begleiteten den Hersteller bei der Zertifizierung.
Die Ergebnisse der Zertifizierung in Kurzform können hier abgerufen werden:
Weitere Informationen erhalten Sie auch hier: